Schlaftipp Nr. 7: So bewahren Sie in heißen Sommernächten einen kühlen Kopf!
Betten Matratzen Fulda Boxspringbetten Bettwäsche Lattenroste

Von unserer Mitarbeiterin und Schlafexperten Frau Licht

Es ist Sommer und damit die schönste Zeit des Jahres – man wird morgens von Sonnenstrahlen geweckt, kann viel im Freien unternehmen und der Urlaub steht vor der Tür. In der Nacht hingegen werden einige Menschen aufgrund der hohen Temperaturen von Einschlafproblemen geplagt. 

Wie würde es sich wohl anfühlen, selbst in heißen Sommernächten das richtige Schlafklima zu finden? Ich habe einige Tipps für Sie gesammelt, mit denen Sie bestimmt wieder ruhig durchschlafen können – damit erholsame Nächte im Sommer kein schöner Traum mehr bleiben müssen.

Erfrischen – aber richtig

Nach einem richtig heißen Tag, mag eine kalte Dusche vor dem zu Bett gehen im ersten Augenblick äußerst verlockend klingen. Allerdings ziehen sich durch das kalte Wasser die Blutgefäße der Haut zusammen und verhindern somit, dass Wärme aus dem Körper austreten kann. Deshalb sind eher lauwarme oder Wechselduschen zu empfehlen.

Frau Licht
Frau Licht - Schlafexpertin

Auch ein zehn- bis fünfzehnminütiges Bad von 36 bis 38 Grad, je nach Geschmack mit ätherischen Ölen angereichert, kann an einem heißen Sommertag für die nötige Entspannung sorgen. Nach dem Baden ist es übrigens ratsam, sich nicht abzutrocknen: so bleibt ein kühler Film auf der Haut, der in den ersten paar Minuten des Einschlafens herrlich erfrischt.

Doch nicht nur von außen – auch von innen sollte man für Abkühlung sorgen. Durch das häufige Schwitzen verliert der Mensch im Sommer viel mehr Wasser als sonst und sollte daher am Tag bis zu drei Liter Wasser trinken, um den Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen. Allerdings sollten Sie damit nicht bis in die Nacht warten, denn erhöhter Harndrang verhindert einen geruhsamen Schlaf.

Bekommen Sie das Raumklima in den Griff

Von den optimalen 16 bis 18 Grad Schlaftemperatur sind unsere Schlafzimmer im Sommer weit entfernt. Es gibt allerdings einige Tricks, um die Temperatur zu regulieren: So sollte das Zimmer frühmorgens und spätabends für jeweils etwa zehn Minuten gelüftet werden. Den Rest des Tages halten Sie die Fenster geschlossen und lassen Rollläden und Gardinen zu, damit das Schlafzimmer nicht unnötig aufgeheizt wird.

Einige Menschen schwören außerdem auf feuchte Tücher vor dem Fenster: gemeinsam mit einem davor positionierten Duftstoff (zum Beispiel einer aufgeschnittenen Zitrone) verströmen diese Frische und einen angenehmen Geruch im Zimmer.

Meine persönliche Empfehlung

Besonders für den Sommer empfehle ich gerne eine tolle, atmungsaktive Decke – die Leinen Edition WB1 – mit einer Kombination aus kühlendem Leinen und hautfreundlicher Baumwolle. Sie wirkt tatsächlich wie eine natürliche Klimaanlage. Der Bezug aus feinfädigem Batist mit x-tra-dry Ausrüstung macht diese Zudecke besonders leicht und kühlend. Zudem lässt sie sich bei bis zu 60 Grad waschen, sogar in der eigenen Haushaltswaschmaschine.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich diese Decke optimal für sommerliche Nächte eignet. So kann ich nach einer erholsamen Nacht fit und gutgelaunt in den neuen Tag starten.