Von unserer Schlafberaterin Ramona Oel
Die wichtigsten Einflüsse auf den inneren Rhythmus des Körpers, die wir selbst nutzen, sind:
- Wann wir aufstehen und wann wir zu Bett gehen.
- Wann wir was essen
- Wann wir körperlich aktiv sind
Je regelmäßiger wir diese Zeiten einhalten, um so deutlicher folgt unser Körper einem stabilen Rhythmus. Wenn wir es schaffen, im Einklang mit unserer inneren Uhr zu leben und unsere biologischen Rhythmen zu berücksichtigen, können wir den Tag besser nutzen – und nachts besser schlafen.
Das die innere Uhr unseren Schalf bestimmt wird deutlich, wenn Sie in Ihrem Familien- oder Freundeskreis mal fragen, wann diese morgens aufwachen. Nicht wenige werden Ihnen sagen, das sie ganz ohne Wecker meist sehr pünktlich zu einem bestimmten Zeitpunkt morgens aufwachen. Diese Tatsache ist auf die innere Uhr in unserem Gehirn zurückzuführen.
“Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr” Zitat von Arthur Schopenhauer