Dormabell Cervical bei uns testen
Einschlafprobleme hängen häufig mit dem Kopfkissen zusammen: Wenn dieses nicht zum Körperbau des Schläfers und zur vorhandenen Matratze passt, kann sich keine komfortable Schlafposition einstellen. Ein Nackenstützkissen löst dieses Problem und sorgt für eine entspannte Lagerung von Kopf, Nacken und Schulterbereich – und somit für einen guten Schlaf!
Was kann ein Kissen tun?
Das Kopfkissen ist für anatomisch richtiges Liegen unerlässlich. Tägliche Belastungen des Rückens führen häufig zu Problemen an der Halswirbelsäule. Umso wichtiger ist es, den Nacken nachts mit einem perfekt angepassten Nackenstützkissen zu entspannen. Ein solches Kissen wirkt auf die Halswirbelsäule ähnlich wie das richtige Bettsystem auf den gesamten Körper: Es entlastet die beanspruchten Muskeln, damit sich die entsprechenden Köperpartien entspannen können.
Das ideale Nackenstützkissen
… bringt die Halswirbelsäule in eine optimale Lage und verbessert dadurch die Blutzirkulation im Nacken- und Schulterbereich. Die Wirbelsäule wird gestreckt und die Bandscheiben werden entlastet, der Schläfer findet seine optimale Lage. Dazu sorgt das Nackenstützkissen für ausreichende Belüftung und damit für ein optimales Schlafklima.
Die NackenstützBedarfsAnalyse
Möller Schlafkultur bietet mit den Nackenstützkissen Cervical zwölf Modelle in acht verschiedenen Höhen und zwei Materialien an – damit lässt sich für jeden Schläfer das ideale Kopfkissen finden! Und zwar mit Hilfe der einzigartigen NackenstützBedarfsAnalyse, die man gemeinsam mit dem Ergonomie Institut München entwickelt hat. Der Berater entwickelt mit Hilfe dieser Analyse die individuelle Physiologie des Kunden und findet das für ihn perfekt passende Kissen. Auch mit Blick auf das restliche Schlafumfeld.
Denn nur alles zusammen macht Ihren Schlaf erholsam und gesund.
Lassen Sie sich von unserem Team in Fulda beraten. Vereinbaren Sie hier einen Termin.